-
2024
Il sacrificio divino. (In)Vulnerabilità del Dio biblico e dell'IA
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Vulnerabilità & IA. Ripensare l’umano“
Università „G. d’Annunzio”, Chieti-Pescara, 6.12.2024
Grußworte
im Rahmen der Abschiedsvorlesung von Wolfram Reiss „Interkulturelle und interreligiöse Begegnungen als Basis für religionswissenschaftliche und berufliche Expertise“
Universität Wien, 27.9.2024
Quale speranza per questo tempo: il coraggio di scelte nuove per sfide inedite
Vortrag im Rahmen der Veranastaltung “Una fiduciosa speranza per scelte profetiche“
Diocesi di Cassano all’Jonio, 20.9.2024
Il mondo dei logoi. La metafora e Dio
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Le metafore del divino“
XXIII. Convegno di Studi Veterotestamentari in Bologna, 4.9.2024
(Hi)Stories without exits? Reflections building on Orwell‘s 1984
Vortrag im Rahmen der European Academy of Religion
Palermo, 20.5.2024
La provocazione e il silenzio delle piante. Considerazioni partendo dalla Bibbia
Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz „Filosofia della piante. Green Deal: Un pensiero sostenibile“
Università „G. d’Annunzio”, Chieti-Pescara 8.5.2024
Interreligious Dialogue in Academic Research and Exchange
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Interreligious and Intercultural Dialogue – International Day of Human Fraternity. Five years Abu Dhabi Declaration“
Österreichische Bischofskonferenz / Bundesministerium für Äußeres, 5.2.2024
-
2023
La scienza della gioia. Riflessioni sulla prospettiva kerygmatica-kairologica della teologia oggi
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „L’annuncio del Vangelo nel presente della storia. Il contributo della teologia lateranense alla nuova
250° Anniversario della Fondazione, Facoltà di Teologia, Pontificia Università Lateranense, 29.11.2023
L'Europa, il sacrificio, l'apocalisse e il contributo biblico per la pace
Vortrag im Rahmen der Settimana Didattica Dottorale
Università degli studi di Trieste, 06.-10.11.2023
Die Kunst als Ausdruck des Absoluten?
Vortrag im Rahmen der Abschiedsvorlesung „System und Prozess – Zufall und Notwendigkeit. Kants Revolution im Denken und die Offenheit der Systeme“ von Violetta L. Waibel
Universität Wien, 27.10.2023
Il potere nella Chiesa cattolica
Vortrag im Rahmen des Studienseminars anlässlich der „Inaugurazione del fondo Paolo Prodi“
Biblioteca dello Studentato dehoniano, 30.09.2023
Between Body and Unwritten Text: Reflections based on the Biblical Canon and Hegel’s Science of Logic
Vortrag im Rahmen des Internationalen Workshops, Part III“Thinking of the Body – The Body as Unthinkable. Affect, Touch, and Vulnerability of the Body as a Challenge in Religion, Politics, and Understanding”
Ruhr Universität, Bochum, 12.-13.09.2023
Der Schluss von Hegels Enzyklopädie
Vortrag im Rahmen des Festkolloquiums „Zeiten Wenden?! Konstellationen von Gottesreden nach der Postmoderne“ zum 60. Geburtstag von Karlheinz Ruhstorfer
Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, 23.-24.06.2024
Vortrag im Rahmen der Tagung und des Workshops zur Fakultätszeitschrift LIMINA „Transforming Theology. Welche Theologien braucht unsere Zeit?“
Katholisch-Theologische Universität Graz, 16.-17.06.2023
Biblische Ironie – Johannes 19
Vortrag im Rahmen der Tagung „Geschichten (er)finden und erzählen. Geschichtenphilosophie von Wilhelm Schapp und biblische Hermeneutiken“
Europa-Universität Flensburg in Kooperation mit dem Centro Studi Sara Valesio Bologna, Flensburg, 02.06.2023
Il senso del tempo: festeggiare la creazione. Considerazioni su Genesi 1 e Genesi 2-3
Vortrag im Rahmen des „Festival Biblico“ (Vicenza, 27.05.2023)
Il tempo e Dio. Interpretare il tempo
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Tempo che vale?“
L’Associazione Amici del Liceo Lollino, Belluno, 19.05.2023
L’Europa e la Guerra. Il punto di vista di un filosofio
Vortrag an der Università degli Studi „Gabriele d’Annunzio, Chieti-Pescara, 09.05.2023
Anerkennung, Ironie und Glaube
Vortrag im Rahmen des Symposiums „Universalität. Freiheit. Geschichtlichkeit“ zum 60. Geburtstag von Bernhard
Katholisch-Theologische Fakultät, Münster, 28.-29.04.2023
-
2022
Pensare il tempo oggi
Vortrag im Rahmen der Tagung „Questo tempo e il suo oltre: aggiornamento sull´eschatologia“
XXXII corso di aggiornamento per i docenti di teologia, Roma (27.-29.12.2022)
Der doppelte Körper
Vortrag im Rahmen des Workshops "Auferstehung des Körpers: Theologisch-religionsphilosophische Perspektiven"
Universität Wien, Org. Martin Eleven in Kooperation mit dem Forschungszentrum Religion and Transformation (16.12.2022)
Von der Macht des Traumas. Westworld und die Erzählung des Ursprungs des Geistes
Vortrag im Rahmen der Konferenz „Der Anfang der wirklich großen Erzählungen. Serielle Identität(en) und serienhafte Existenz“
Universität Bonn, Forschungszentrum Religion and Transformation in Contemporary Society (11.11.2022)
Conoscere e riconoscere. Verità e prassi a partire dalla logica di Hegel
Online-Vortrag im Rahmen der Tagung „Ripensare la verità. Nuove frontiere del pensiero ermeneutico“
Centro Studi Filosofico-Religiosi „Luigi Pareyson“ (10.-11.11.2022)
Fare Teologia dalle periferie esistenziali
Vortrag im Rahmen des Symposions „Fare Teologia dalle periferie esistenziali“
Pontificia Università Urbaniana (12.10.2022)
Annulare le coscienze. Menzogna, manipolazione, oppressione. Riflessioni a partire da G. Orwell
Vortrag im Rahmen der Tagung „La coscienza e il potere. Forme e figure della politica
Camaldoli (29.9.-2.10.2022)
Kants Analytik des Erhabenen und deren Aufnahme in Hegels Phänomenologie des Geistes
Vortrag im Rahmen des Kongresses „Immanuel Kant. Critik der Urtheilskraft. Spekulation – Rezeption – Denkschule heute
Universität Wien (21.-24.9.2022)
Il sacrificio della morte. Considerazioni sulla pace e sulla guerra partendo da una filosofia della Bibbia
Vortrag im Rahmen der „XXIX Seminario Urbinate. Le ragioni della pace e Le ragioni della guerra“
Università degli studi di Urbino (16.-17.9.2022)
Die Freiheit der Materie. Zu Hegels Logik des objektiven Begriffes
Vortrag im Rahmen des Kongresses „Das Andere der Freiheit? Subjekttheoretische und materialistische Freiheitskonzepte im Gespräch“
Humboldt Universität Berlin, Universität Köln (17.-19.6.2022)
Cosa ha da dirci il tempo?
Podiumsdiskussion mit Georgi Gospodinov
Festival Biblico, Vicenza (28.5.2022)
The Eigth Day. Biblical Time as the „Aufhebung“ (sublation) of Categorical Time
Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses „Eternity between Space and Time: from consciousness to the cosmos. 800 anni Università Padua.
Università degli studi di Padova (19.-21.05.2022)
Libertà
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Per una cittadinanza condivisa: libertà, uguaglianza, fraternità“
Arcidiocesi di Trento – Area Cultura (21.3.2022)
Wie politisch ist Religion? Eine theologische Perspektive
Vortrag im Rahmen des Kongresses „Wie politisch ist Religion? Tagung zur Förderung des interreligiösen Dialogs“
Kommission Weltreligionen der Österreichischen Bischofskonferenz (9.3.2022)
-
2021
The Conversion and the Absolute
Vortrag im Rahmen "Gods and the Digital" Institute Collège des Bernardins, Paris (2.12.2021)
Generare e pensare un mondo aperto.
Prolusione anno accademico
Istituto Toniolo Modena (25.9.2021)
Il forse bifronte - L'emergenza della libertà nel pensiero di Dio di Gianluca Cnadia
Centro Studi Filosofico-Religiosi "Luigi Pareyson" und Katholisch-Theologische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (17.6.2021)
Die letzte Transformation der Wirklichkeit
Vortrag im Rahmen des Kongresses "Dieselbe Welt - und doch alles anders? Transformationen in Zeiten religiöser und gesellschaftlicher Umbrüche"
ZRKG: Zentrum Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel, Katholische Universität Eichstätt (19.-21.5.2021)
Tradurre la fratellanza. La responsabilità del cristianesimo in un contesto pluralistico
Vortrag im Rahmen des Kongresses "Mai senza l'altro. L'imperativo etico della fratellanza"
Facoltà Teologica dell'Italia Settentrionale Milano, (16.2.2021)
Gottesfrage bei Hegel und Schelling
Katholisch-Theologische Fakultät der Westfälischen Wilhelm-Universität Münster (21.-23.1.2021)
-
2020
Biblisch glauben - hoffen - lieben (3)
Radio Maria (3.12.2020)
Roma; Gruppo Sequeri Fratelli tutti
Il noi umano: Dio, vita e destino
Pontificio Istituto per la vita, Roma (21.-22.11.2020)
Das Selbstverständliche der Illusion
Vortrag im Rahmen der Online-Tagung "Die Illusion des Selbstverständlichen. Rhetorik und Pragmatik des strategischen Umgangs mit Wahrheit und Verlässlichkeit in politisch und sozial krisenhaften Zeiten"
Universität Bonn (13.-14.11.2020)
Biblisch glauben - hoffen - lieben (2)
Radio Maria (12.11.2020)
Islam als Offenbarung für Christen
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Judentum - Christentum - Islam: Inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf den interreligiösen Dialog der drei abrahamitischen Religionen"
Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien (3.11.2020)
Covid-19: The new religion of terror
European Academy of Religion (29.10.2020)
Biblisch glauben - hoffen - lieben (1)
Radio Maria (8.10.2020)
Digitalità e mistica
Collège des Bernardins, Paris (13.-14.2.2020)
Religion und multiple Identitäten
Vortrag im Rahmen der Tagung "Mit der Zeit gehen. Chancen und Herausforderungen einer Alevitischen Theologie in Europa"
Universität Wien (5.-7.2.2020)
-
2019
Participation and Lecture at the Congress
Faith and Belief of "Unbelievers"
The Czech Christian Academy, Prag (10.12.2019)
Reform and Renewal of Local Churches
Academic Lecture within the Catholic Pan-African Congress on Theology, Science and Pastoral Life
Enugo, Nigeria (5.-8.12.2019)
Die Bibel als Gesamtkunstwerk
Vortrag im Rahmen des Symposions "Erzählen zwischen Geschichte und Heilsgeschichte"
Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz (11.-12.10.2019)
The Absolute and the Crisis of Representation
Academic talk within the symposium: "Comparative Theology: A New Approach to Dialogue"
University of Geneva (3.-4.10.2019)
Participation and Lecture at the Congress
Antropologia del digitale
Collège de Bernardin, Paris (29.-31.8.2019)
Der Schluss von Hegels Enyklopädie
Vortrag im Rahmen des Symposions "Metaphysik des Konkreten und der Geschichtlichkeit. System der Vernunft 1821-1854"
Universität Wien (17.-19.7.2019)
Die Dialektik des absoluten Geistes im Religionskapitel der Phänomenologie des Geistes als Offenbarung des Menschlichen
Vortrag im Rahmen des Symposions "Menschlicher Geist - Göttlicher Geist?"
Universität Paderborn (12.-13.4.2019)
Participation and Lecture at the Congress
Il male, la libertà umana e la risposta di Dio. Un itinerario biblico di Ester Abbatista
Centro Culturale Diocesano Vigilianum, Trento (5.4.2019)
The Postsecular City: The New Secularization Debate
European Academy of Religion, Bologna (4.3.2019)
Ricomprendere la morte. Il senso della speranza cristiana, oltre la vita
Istituto superiore di scienze religiose "Alberto Marvelli" di Rimini (1.3.2019)
Participation and Lecture at the
Think Tank of the Pontificia Accademia della vita, Roma (7.1.2019)
-
2018
Il significato del mito nella filosofia di Pareyson e nella filosofia di Schelling
Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz "Il pensiero della libertà. Luigi Pareyson a cent`anni dalla nascita"
Università degli Studi di Torino (22.11.2018)
Religious Studies in a Non-American Context. A European Vision
Vortrag im Rahmen des internationalen Symposiums "Re-Envisioning Religious Studies As A Global Discipline - A Pre-AAR Symposium"
University of Denver (16.11.2018)
La temporalità del nome di Dio
Vortrag im Rahmen des Studientages "Il Nome di Dio e la missione della chiesa"
Pontificia Università Urbaniana in Rom (7.11.2018)
Hermeneutik in der Bibel und die Frage der Zeit (The Hermeneutical Judgement in the Bible and the Question of Time)
Vortrag bei der Tagung "Relevance of Hermeneutical Judgment"
Universität Zadar (10.-13.09.2018)
Destino della fede. Sintesi e ripresa
Vortrag im Rahmen eines Symposiums in der
Cittá del Vaticano (31.08.-02.09.2018)
The Return of Religion - the new relevance of Hegel's God
Vortrag im Rahmen des internationalen Expertenseminars "The Return of Religion"
Sapientia School of Theology in Budapest (09.05.2018)
Religione e spazio pubblico in Europa intervento
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Progetto Paolo Prodi: 'Religione e spazio pubblico in Europa'"
Università di Bologna (20.04.2018)
"The Apocalyptic Dimension in Europe"
(in Kooperation mit SIMAGINE, University of Humanistic Studies Utrecht) und
"Tempo e Dio"
Vorträge im Rahmen der European Academy of Religion in Bologna (06.03.2018)
-
2017
"Denn Leben ist von Leben nicht verschieden, weil das Leben in der einigen Gottheit ist" - Liebe und Politik in den frühen Schriften Hegels
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Liebe und Hass in Philosophie, Religion und Literatur"
Universität Wien (04.12.2017)
Apriti la teologia nel contesto dell´Europa di oggi
Istituto Superiore di Scienze Religiose Verona (29.11.2017)
Religion, Community, Borders - Rethinking the Public Space
Opening Paper at the conference Religion, Community, Borders - Consortium SIMAGINE (Social Imaginaries in a Globalizing World)
University of Humanistic Studies Utrecht (01.-03.11.2017)
Absolute Knowing of the Absent God in Hegel´s Phenomenology of the Spirit
Keynote Address at the conference Speaking (or not Speaking) about God
University of Denver (06.-07.10.2017)
Religion als Symbol der Entfremdung
Vortrag im Rahmen des Kongresses "Entfremdung?"
Universität Zadar (04.-07.09.2017)
Una filosofia dell´ospitalità. Riflessioni a partire da Hans-Dieter Bahr
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Gastprofessur an der Università di Trento – Dipartimento di Lettere e Filosofia (16.05.2017)
A New Narrative of Europe Considering its Christian Roots
Lecture within the conference “The Cultural Landscape of Europe”
University John Paul II of Krakow (10.05.-11.05.2017)
Dio nel pensiero contemporaneo. Giorgio Agamben e Robert Musil
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Gastprofessur an der Università di Trento – Dipartimento di Lettere e Filosofia (08.05.2017)
The Humanistic Potential of Hegel´s Phenomenology of Spirit
Vortrag im Rahmen des Kongresses “Learning to be Human for Global Times: Challenges and Opportunities from the Perspective of Contemporary Philosophy of Religion”
University of Vienna in cooperation with Austrian Academy of Sciences and The Councel for Research in Values and Philosophy, Washington, D.C. (07.-08.04.2017)
Freud und die Gretchenfrage. Psychoanalyse und Religion
Vortrag im Rahmen der Reihe „Die Psychoanalyse und das Politische. Durchqueren von Fantasmen“
Wiener Psychoanalytische Akademie in Kooperation mit den Sektionen Klinik, Ästhetik und Logik der Neuen Wiener Gruppe / Lacan-Schule (30.03.2017)
La riforma della chiesa tra Rosmini e papa Francesco
Centro di Studi e Ricerche „A. Rosmini“ (25.03.2017)
Riflessioni sulla Trinità a partire dalla Bibbia
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Gastprofessur an der Università degli studi di Trento – Dipartimento di Lettere e Filosofia (21.-23.03.2017)
Gott denken – als Offenheit des Seins
„Gott denken – Zur Philosophie von Religion – Philosophischer Vernunft und religiöser Glaube“
Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI Heiligenkreuz (03.03.-05.03.2017)
L´Europa come categoria teologica per il cristianesimo
Studio teologico di Verona (22.02.2017)
Hegel – Workshop
im Rahmen des Oberseminars für Dissertanten und Habilitanden des Fachbereichs Systematische Theologie (Klaus von Stosch)
Institut für Katholische Theologie, Universität Paderborn (03.-04.02.2017)
Die kommende Gemeinschaft im Ausgang Hegels. Einige Reflexionen zu Theologie und Anthropologie Hegels
Bildungshaus Schwerte (02.02.2017)
Accoglienza e pluralismo culturale come temi teologici
4 Vorträge im Rahmen von ERASMUS-Lehre an der Facoltà valdese di teologia di Roma (09.01.-13.01.2017)
-
2016
What is the Essence of Europe
Vortrag bei der Konferenz "Christian Roots of European Identity"
Universität Prag (09.11.2016)
Christianity and the Goal for a New Narrative for Politics
Vortrag bei der Konferenz "The Authority of Church in Politics. The Future of Political Theology"
Universität Leuven (04.11.2016 )
Geschichte und Eschaton. Versuche einer Theologie der Geschichte
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Grundbegriffe des christlichen Glaubens aus interdisziplinärer Perspektive"
Universität Wien (18.10.2016)
Präsentation
der Forschungsplattform "Religion and Transformation in Contemporary Society"
Vortrag im Rahmen eines Treffens der Leiter der katholischen Akademien, Wien (18.10.2016)
Kirche am Rand. Kirche an den Rändern
Eröffnungsvortrag im Rahmen der Vortragsserie Umbrüche & Aufbrüche der Wiener Theologischen Kurse, Wien (07.10.2016)
Rivolgersi al Dio assente. Verso una filosofia della preghiera
Vortrag bei der Konferenz „Esperienza religiosa e questione di Dio“
Universià di Urbino gemeinsam mit „Associazione italiana di filosofia di religione“ (AIFR) (10.09.2016)
Schellings traurige Lebenswelt
Vortrag bei der Konferenz „Relevanz der Lebenswelt“
Universität Zadar und Hegel-Gesellschaft Zadar (31.08.2016)
Europas Ethos und das Heilige
(gemeinsam mit Claudia Paginini)
Seminarwoche im Rahmen des Forum Alpbachs (Generalthema: Neue Aufklärung) (18.08.-23.08.2016)
System und Geschichte bei Hegel
Vortrag bei der Konferenz „Kant und der deutsche Idealismus. Systemkonzeptionen im Horizont des Theismusstreits (1811-1821)“
Universität Wien (30.04.2016)
Offenbarung im Islam und im Christentum
Vortrag anlässlich der Konferenz „Offenbarung im Islam und im Christentum“
Universität Münster (17.02.2016)
-
2015
Do the Media Make the Magisterium
The Letter and the Spirit
Universität Löwen (26.10.-29.10.2015)
Die anthropologische Klassifikation aus der Sicht Hegels
Religionsphilosophischer Workshop – Anthropologische Zugangsformen zu großer, religiöser Tradition
Universität Münster (23.-24.10.2015)
Einführung in den Kongress „Papst Franziskus und die Revolution der zärtlichen Liebe“
Universität Wien (15.10.-17.10.2015)
The Testament of Time and the Last Meeting of Menkind
Making End Meet. Cross Cultural Perspectives on the End of Times in Medieval Christianity, Islam and Buddhism
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien (24.09.-26.09.2015)
Un popolo di salvati: J.B. Metz
„Ogni uomo vedrà la salvezza di Dio!“ (Lc 3,6)
XXIV congresso nazionale della Associazione Teologica Italiana, Assisi (31.08.2015-04.09.2015)
Il contributo della fenomenologia di Hegel per una filosofia interculturale
Laboratorio di Studi Hegeliano HegeLab, Università di Vercelli (26.05.2015)
Dignità umana: negazione e riconoscimento. Condizioni storiche e sfide attuali
Vortrag im Rahmen des Kongresses „Il servo del Signore e l´umanità degli uomini. Verso il V convegno nazionale della Chiesa Italiana“ (15.05.2015)
Il modernismo nei paesi di lingua tedesca
Vortrag im Rahmen des Vorlesungszyklus “Società e storia del cristianesimo2
Università degli studi di Bergamo (13.03.2015)
La religione e la communità che viene: il discorso messianico di Giorgio Agamben
Vortrag im Rahmen des Kongresses „Il dibattito filosofico sulla religione dopo la critica alla religione“
Istituto storico Austriaco (Roma) in collaborazione con Istituto per gli studi filosofici (Napoli) e Österreichische Akademie der Wissenschaften (Wien) (06.03.2015)
-
2014
Das Fest und die Prophetie
Vortrag im Rahmen des Zyklus „Prophetie: Hier und Jetzt“
veranstaltet von „Ökumenischer Verein der Theologinnen Ungarns“, Budapest (26.01.2014)
Questioni e prospettive: il cammino che ci attende
Beitrag im Rahmen der Tagung “L´ontologia trinitaria tra teologia e filosofia. Sulle orme di Klaus Hemmerle. Pensatore di frontiera.“
Seminario Internazionale dell´Istituto, Universitaria Sophia, Trient (16.12.2014)
Von der Moralität zur Freiheit. Hegels eigentliche Kantkritik
Vortrag im Rahmen der Tagung: „Der innere Gerichtshof der Vernunft“
Universität Tilburg (11.-12.11.2014)
Präsentation des Buches
“Il giovane Hegel e Paolo. L´amore fra politica e messianismo“
Università cattolica del sacro cuore, Milano (19.11.2014)
Lo svolgimento apocallitico e l´ultima parola dell´uomo
Vortrag im Rahmen des Kongresses “Verba volant? Oralidade, Escrita e Memória“
Universidade Católica Portuguesa, Centro Begional de Braga (14.11.2014)
Interreligiöser Dialog und (oder) Kooperation: Kritische Betrachtungen aus religionshistorischer Sicht
Vortrag im Rahmen des Kongresses „Dialogue beyond Dialogue“
Kaiciid Dialogue Center Wien (11.11.2014)
Individuum est effabile. Von der ästhetischen Idee zur Dialektik von Allgemeinem und Einzelnem
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Kant im Deutschen Idealismus als Herausforderung gegenwärtigen Denkens (in Ästhetik, Ethik, Religionsphilosophie)
Universität Wien (10.11.2014)
Naturwissenschaft oder Glauben
Vortrag und Diskussion beim Katholischen Akademikerverband der Erzdiözese Wien (08.11.2014)
Prospettive filosofiche cristologiche nella modernità a partire da Hegel
Vortrag im Rahmen der Tagung „La filosofia che riflette su Cristo, prospettive storiche e teoriche“
Università di Trento. Departimento di Lettere e Filosofia (27.10.2014)
Nach Europa zwischen Philosophie und Gebet
Vortrag im Rahmen des Kongresses „Europa eine Seele geben. Braucht Europa Philosophie?“
Päpstliche Hochschule Heiligenkreuz (25.-26.10.2014)
Theologische Narrative als Beitrag zu einem Neuen Humanismus
Vortrag im Rahmen des Workshops „Ende des Säkularismus? Phänomenologie und der Begriff der Religion heute“
Institut für die Wissenschaft vom Menschen (IWM) und Forschungsplattform Religion and Transformation in Contemporary European Society (RaT) (03.10.2014)
Der Beitrag der Theologien für die Universität heute
Vortrag im Rahmen der Tagung: Universität heute
Universität Zadar und Hegel-Gesellschaft Zadar (01.09.-05.09.2014)
Die Zeit nach der Zeit. Geschichtstheologie als Kunst des Anachronismus
Vortrag im Rahmen der Tagung: Postapokalyptisches Denken
Universität Regensburg (25.-28.06.2014)
Fundamentaltheologie at the Crossroads
Symposion aus Anlass der Emeritierung von o.Univ.Prof. Dr. Gerhard Larcher
Universität Graz (27.06.2014) - schriftlich zur Verlesung abgeschickt
Dio la risposta. Qual è la domanda?
Vortrag im Rahmen des Istituto di Scienza Religiosa Mantova (12.05.2014)
Das Ende aller Illusion. Zur Bedeutung des Religionskapitels in Hegels Phänomenologie des Geistes
Hegels Antwort auf Kant. XXX Internationaler Hegel-Kongress der Internationalen Hegel-Gesellschaft
Universität Wien (25.04.2014)
Das verlorene Subjekt der Geschichte jenseits von Glaube und Wissen
Festvortrag zur Eröffnung des akademischen Sommersemester 2014
Humboldt-Universität Berlin (14.04.2014)
Religion und Transformation in gegenwärtiger europäischer Gesellschaft
KPH Wien/Krems (20.3.2014)
Die Muße als Sinn der Arbeit
Wert der Arbeit und ihre Zukunft, Wirtschaftsfachhochschule Adam Krcelic (Zapresic) und Internationale Hegel-Gesellschaft, Zagreb (20.-23.02.2014)
-
2013
Europa und die Idee eines Neuen Humanismus
Vortrag im Rahmen der XI. Internationalen Tagung der Philosophischen Gesellschaft Theoria „Die Idee Europas“
Universität Sarajevo (29.09.-01.10.2013)
Gott verworten
Vortrag im Rahmen des Symposions „Gott ver(w)ortet“. 20 Jahre Professur Bernhard Körner
Universität Graz (24.-25.09.2013)
Das Sakrum als offene Frage Europas
Europa – Zur Kulturgeschichte einer Idee
Internationale Hegel-Gesellschaft, Universität Zadar (01.-05.09.2013)
Kongress „Das Testament der Zeit. (Post-)apokalyptische Annäherungen"
Universität Wien (27.06.-28.06.2013)
Das Mahl und der Gast. Über eine Philosophie und Theologie der Gastlichkeit
Aachen (08.06.2013)
Kirche und Gott an der Schwelle
Vortrag im Rahmen des Symposions „Zur Lage der Kirche in Österreich“
Universität Graz (26.-27.4.2013)
Auferstehung oder die Frage, was es bedeutet, dass der Mensch sterblich ist
KPH der Erzdiözese Wien (19.03.2013)
Perspektiven der Theologie
Vier Vorträge im Rahmen der Lehrerfortbildung
Marianum Fulda (08./09.03.2013)
Das Wesen Europas besteht darin, über sich hinauszuweisen
Vortrag im Rahmen des Kongresses „Rethinking Europe with(out) Religion“
Universität Wien (19.-22.02.2013)
-
2012
Der Grundduktus innerhalb der Fundamentaltheologie von Joseph Ratzinger
Vortrag im Rahmen des Symposions “Die Mitte der Theologie im Werk von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI
Päpstliche Hochschule Heiligenkreuz (16-17.11.2012)
La fede christiana nell´eta seculare
Vortrag im Rahmen des Istituto di scienza religiosa Fossano (10.11.2012)
La vulnerabilità come veste dell´uomo. Considerazioni del racconto biblico sulla creazione e sulla caduta
Vortrag im Rahmen des Symposions “Il bello e il sacro”
Universität Perugia (25-27.10.2012)
Offenbarungskonstitution “Dei Verbum”
Vortrag im Rahmen der Priesterstudientagung St.Pölten “Das Zweite Vatikanische Konzil” (10.09.2012)
Mystik bei Hegel im Widerstreit mit den Romantikern
Vortrag im Rahmen des Symposions "Der Tod, das Subjekt und seine Masken: Überlegungen im Ausgang der Hegelschen Schöpfungs- und Sündenfallgeschichte”, 18. Internationales Symposion “Verstehen und Auslegen”. Kritik am Subjekt
Universität Zadar (02.-07.09.2012)
Franz von Baader und die Dresdner Romantik
TU Dresden (24.-25.06.2012)
Christentum als Projekt eines Neuen Humanismus. Theologisch-Geschichtsphilosophische Erwägungen
Universität Wien (21.06.2012)
Pathos und Gottespassion im Ausgang von Hegels Phänomenologie des Geistes
Vortrag im Rahmen des Symposions “Pathos und Passion”
Universität Wien (24.-26.05.2012)
Sinnerschließung der Geschichte in der Befremdlichkeit der Religion. Hegels “Phänomenologie des Geistes als Ausgang des Projekts Europa”
Vortrag im Rahmen des X Internationalen Philosophischen Symposions der Philosophischen Gesellschaft Theoria “Moderne und Säkularisierung”
Universität Sarajevo (18.05.-20.05.2012)
Zwischen Fundamentalismus, Trivialisierung und neuen Atheismen. Hindernisse und Chancen für den Glauben aus fundamentaltheologischer Sicht
Vortrag im Rahmen der Priesterstudientagung der Diözese St.Pölten “Porta fidei. Wege des Glaubens” (27.02.2012)
Il cristianesimo in Europa: segni di tramonto o alba di un nuovo inizio
Vortrag im Rahmen der Priesterstudientagung der Erzdiözese Mailand “Dio è il nostro futuro: generare alla vita e generare alla fede” (23.01.2012)
-
2011
Die messianische Zeit: Thesen zu Giorgio Agamben
Katholischer Akademikerverband der Erzdiözese Wien (28.11.2011)
Hegels Geschichtsphilosophie in der Phänomenologie des Geistes und ihre Konsequenzen für das Projekt Europa
Philosophische Fakultät der Universität Warschau (04.11.2011)
Voraussetzungen und Ethos des katholischen Lehrens
Vortrag im Rahmen der Tagung “Katholisch-Theologische Fakultäten zwischen “Autonomie” der Universität und kirchlicher Bindung
Katholische Hochschule Benedikt XVI Heiligenkreuz (24.-25.10.2011)
Eröffnung
des Symposions “Kruzifix und Minarett. Religion im Fokus der Öffentlichkeit”
Forschungsplattform “Religion and Transformation in Contemporary Society”, Universität Wien (13.-15.10.2011)
Die drei Revolutionen der Denkungsart
Symposion anlässlich des 100. Geburtstags von Bruno Liebrucks
Universität Linz (12.-14.10.2011)
Vortrag
im Rahmen des Symposions “Benedetto XVI. Papa Ratzinger. Appunti sul pontificato”
Il regno Bologna (30.09.2011)
Vortrag
im Rahmen des Symposions “La nuova evangelizzazione. Quali domande per noi?”
Albino (Bergamo) (28.08.-03.09.2011)
Eröffnung
Forschungsplattform “Religion and Transformation in Contemporary Society”
Universität Wien (17.-18.03.2011)
Il ritorno filosofico di Paolo: una sfida per l´universalismo cristiano
Vortrag im Rahmen der Tagung “Cristianesimo e occidente: quale futuro immaginare?
Facoltà teologica dell´Italia settentrionale, Milano (22.-23.02.2011)
-
2010
Ausgänge aus der Theodizee von Leibniz
Vortrag im Rahmen der Tagung „300 Jahre Essais de Théodicée“ an der „Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften“ (08.-11.10.2010)
Der Logos des Gastes. Prolegomena zu einem Vernunftbegriff des Christentums
Vortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens “Lehrstuhl Fundamentaltheologie”
Universität Wien (05.10.2010)
Gaudium et spes: Il concilio in una chiesa europea
La chiesa nel mondo contemporaneo, Abbazia Fontanella di Sotto il Monte Giovanni XXIII
Bergamo (28.07.2010)
Die Bildung Europas und ihre religiösen Implikationen
Die Bildung Europas. Eine Topographie des Möglichen im Horizont der Freiheit
Universität Dresden (15.-18.06.2010)
Die Gastlichkeit der Zeit
Vortrag und Studientag am Institut für Systematische Theologie der Universität
Regensburg (14.6.2010)
Gottesmystik bei Hegels Phänomenologie des Geistes
Vortrag am Philosophischen Seminar der Universität Dresden (19.05.2010)
Gott und die Freiheit in der Monadologie von Leibniz
Vortrag im Rahmen des Symposions: Monade und System
Universität Wien (08.-09.04.2010)
Organisation und Leitung
Die Theologie im Kontext des europäischen universitären Bildungssystems
Universität Wien (organisiert gemeinsam mit der Kongregation für das Katholische Bildungswesen, Rom) (12.-13.03.2010)
Theologische Erwägungen zum Thema „Zeit“ im Spannungsverhältnis von biblischer Schöpfungserzählung und evolutionärer Weltsicht
Vortrag im Rahmen des Symposions: Theory of Evolution and Belief in Creation – New Perspectives After the Darwin-Year
Universität Wien (23.02.-26.02.2010)
-
2009
Anerkennung und Gottesmystik in Hegels Phänomenologie des Geistes
Vortrag im Rahmen des von K. Appel, Ch. Danz und M. Flatscher organisierten Kongresses „Hegel und Heidegger – Das ‚Absolute’ und die ‚Ethik’
Universität Wien (04.-05.12.2009)
Die Transzendenz der Geschlechtlichkeit und die Basileia Gottes: Gedanken zu Franz Fischers „Dialektik der Ehe: Eigen-Familie und Fremd-Familie"
Vortrag, schriftlich zugeschickt, im Rahmen des Symposions „Bildung und Menschlichkeit“
Franz-Fischer-Gesellschaft Hamburg (11.09.2009)
Das radikal Böse bei I. Kant
Vortrag im Rahmen des Symposions „Die Freiheit und das Böse“)
Universität Wien (06.06.2009)
Il dono dell´ospite
Vortrag im Rahmen des Symposions „ospitalità“
Facoltà della Emiglia Romagna, Bologna (23.04.2009)
Zum Stand der römisch-katholischen Christologie Vortrag im Rahmen des Symposions „Zum Stand der Christologie im 21. Jahrhundert"
Universität Wien (28.02.2009)
-
2008
Disputent im Rahmen des Symposions
“Europe and the Arab World – Connecting Partners in Dialogue”
veranstaltet vom “Unit for the Dialogue of Cultures in the Austrian Ministry for European and International Affairs” und “The League of Arab States”
Wien (17.-19.12.2008)
Verwandlungsglaube: Eine Kontroverse mit Hegel
Vortrag im Rahmen des Symposions “Transformation der Kritischen Anthropologie. Zum Werk Michael Benedikts”
Gesellschaft für Phänomenologie und Kritische Anthropologie, Wien (03.-04.12.2008)
Personalität Gottes als U-Topie in der Spätphilosophie Schellings
Vortrag beim Kongress “Persönlich und alles zugleich? Theorien der Alleinheit und christliche Gottesrede”
Universität Münster (21.11.-23.11.2008)
Was ist Leben?
Vortrag im Rahmen der Versammlung der “Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie”
Universität Wien (14.-15.11.2008)
The Cartesian theater or in search of the self and other such like invisible as there are: God, soul, love etc.
Vortrag im Rahmen der “Second Vienna Conference on Consciousness 2008. The Brain and its Self: the subject object and the object subject“
Universität Wien (26.09.2008)
Zeit der Unendlichkeit – Endlichkeit der Ewigkeit
Vortrag beim Kongress “Zeit – Lebenszeit – Ewigkeit” im Rahmen der Tagung der deutschsprachigen Fundamentaltheologen und Dogmatiker
Freising (22.09.-25.09.2008)
Gastvortrag
an der Facoltà della Emiglia Romagna
Bologna (27.02.2008)
Fede razionale – razionalità credente. Tentativo di un incontro tra fede e ragione nel segno di un’ospitalità universale
Bibel und kirchliches Lehramt
Theologische Kurse, Wien (23.01.2008)
-
2007
Organisation des Studientags
Die Struktur der Materie
Universität Wien (20.04.2007)
Sektionsleitung des Kongresses
La trasmissione della fede. L´impegno di Paolo VI.
Colloquio Internazionale di studio centro pastorale Paolo VI
Brescia (28.-30.09.2007)
Organisation des Symposions
Zur Ontologie künstlicher Lebenswelten Universität Wien (15.-16.10.2007)
Die Gastlichkeit Gottes. Eine Annäherung an die Gottesfrage heute
Phil.-Theol. Hochschule St. Pölten (13.11.2007)
Rational Faith, faithful rationality
Symposion: Foi et raison
Universität Tunis (07.-10.05.2007)
Anm.: Dieses Symposion untersuchte das Verhältnis von Glaube und Vernunft in den drei großen monotheistischen Weltreligionen und wurde vom Ben-Ali-Lehrstuhl an der Universität Tunis unter Mitwirkung vieler bedeutender Theologen aus den drei Religionen aus aller Welt organisiert
-
2006
Schellings „zweiter Mythos“. Gedanken zur Spätphilosophie Schellings
Gehalten im Rahmen des Symposions „Schellings Spätphilosophie als Anfrage an Fichtes Identitätsdenken“
TU Dresden (16.06.2006)
Mythos Evolution?
Gehalten im Rahmen des von K. Appel organisierten Symposions „Was ist Geist? Zur Geistdebatte im Spannungsfeld moderner Wissenschaften“
Universität Wien (11.-12.05.2006)
Das „Kleid“ der offenbaren Religion – Hegels Kritik am Christentum
Gehalten am Institut für Philosophie, Universität Wien (04.04.2006)